Hohe Energiedichte und maximale Flexibilität: LG Chem präsentiert neue Heimspeicher Residential-Serie
04.08.2016Hohe Energiedichte und maximale Flexibilität: LG Chem präsentiert neue Heimspeicher
Residential-Serie verfügt ab jetzt über Niedrigvolt- und Hochvolt-Modelle
Sulzbach, 16. Juni 2016 – LG Chem baut sein Produktportfolio für Energiespeichersysteme (ESS) für private
Anwender aus und erweitert seine Residential-Serie um fünf Modelle. Mit den neuen RESU-Systemen bietet
das südkoreanische Unternehmen neben Niedervoltvarianten (48V) erstmals auch Hochvoltvarianten (400V)
an. Herzstück der Speicher ist eine neu entwickelte Batteriezelle, die eine besonders hohe Energiedichte
ermöglicht. Die neuen Systeme mit Kapazitäten zwischen 3,3 und 9,8 Kilowattstunden in der Niedervolt-
sowie mit 7,0 und 9,8 Kilowattstunden als Hochvoltvariante sind ab dem dritten Quartal 2016 am Markt
verfügbar.
Die neue Residential-Serie von LG Chem umfasst die beiden Hochvolt-Batteriesysteme RESU7H und RESU10H sowie die
Heimspeicher RESU3.3, RESU6.5 und RESU10 für den Niedervoltbereich. Anwender profitieren von mehr Flexibilität:
Durch das breitgefächerte Produktspektrum erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten der Energiespeichersysteme. Mit
dem Modul RESU Plus ist es zudem möglich, zwei ESS innerhalb derselben Spannungsklasse zu kombinieren. Die neuen
Hochvoltmodelle unterstützen außerdem eine größere Auswahl an Wechselrichtern, die den solaren Gleichstrom in
nutzbaren Wechselstrom umwandeln. Damit trägt LG Chem der Entwicklung Rechnung, dass immer mehr Anbieter von
Wechselrichtern ihr Portfolio im Hochvoltbereich erweitern.
State-of-the-Art dank einzigartiger Fertigungsmethode Einen besonderen Fokus hat LG Chem bei der Entwicklung der
neuen Speicherserie auf die eingesetzten Zellen gelegt, die auf Basis der aktuellen Lithium-Ionen-Technik konzipiert
wurden. Das Ergebnis ist eine besonders hohe Energiedichte. Gleichzeitig erhöht LG Chem mit der SRS®-Technologie
die mechanische und thermische Stabilität seiner Batteriezellen. Dank Lamination and Stacking-Verfahren, das
ausschließlich von LG Chem genutzt wird, sind die neuen Zellen langlebiger und günstiger in der Produktion. Ein
weiterer Vorteil der neuen Speicher ist die platzoptimierte Konstruktion der Zellen. Das Resultat: kompaktere Maße bei
niedrigerem Gewicht. Das Modell RESU6.5 beispielsweise fällt mit Maßen von lediglich 45 x 65 x 12 Zentimetern noch
flacher aus als das aktuelle Modell. Zudem wiegt das ESS nur noch 52 Kilogramm.
Einfach zu montieren – effizient im Einsatz
Die Systeme sind ohne zusätzliche bauliche Maßnahmen zu installieren und eignen sich sowohl für die Wand- als auch
für die Bodenmontage. Durch den unkomplizierten Anschluss gängiger Inverter sinken Installationszeit und Kosten.
Neu ist das IP55-zertifizierte, wasserdichte Gehäuse des RESU, wodurch eine Montage im Innen- wie im Außenbereich
möglich ist. „Mit unseren neuen RESU-Modellen werden wir den hohen Anforderungen unserer Anwender optimal
gerecht. Durch die hohe Energiedichte profitieren sie von maximaler Effizienz", erklärt Santiago Senn, Director Energy
Storage Systems bei LG Chem Europe. „Außerdem haben wir die Systeme so gestaltet, dass wir die komplette
Bandbreite von Wechselrichterkonzepten auf dem Markt abdecken. Anwender können ihre ESS-Anlage dadurch flexibel
einrichten."
Weitere Informationen über LG Chem sowie über die Residential-Serie finden sich unter
http://www.lgesspartner.com/de und http://www.lgchem.com
Über LG Chem
LG Chem mit Hauptsitz in Seoul ist das größte Chemie-Unternehmen in Südkorea. Der Tochterkonzern von LG bietet
umfassende Leistungen und Services in den drei Marktsegmenten Petrochemische Industrie, IT und Elektronik sowie
Lösungen für den Energiemarkt. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung und Produktion von
Batterien ist LG Chem einer der führenden Anbieter von Speichersystemen. Als solcher ist das Unternehmen weltweit
Hauptlieferant für die Automotive-Industrie. In 2010 hat LG Chem sein Geschäft mit dem Bereich Energiespeicher-
systeme (ESS) ausgebaut. Das Produktportfolio umfasst Lösungen aus dem ESS-Marktsegment wie Grid, Residential
und UPS und – bietet damit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Partner und Endkunden.
Unternehmenskontakt
LG Chem Europe GmbH
Santiago Senn Director Energy Storage Systems
Otto-Volger-Strasse 7c
65848 Sulzbach (Taunus)
Tel.: +49 6196 / 571 9617
santiagosenn@lgchem.com www.lgchem.com
Pressekontakt
LEWIS
Rabea Schalow
Derendorfer Allee 33
40476 Düsseldorf
Tel.: +49 211 / 522 9460
lgchem@teamlewis.com