Neues Energiespeichersystem für Solarstrom: LG Chem baut Aktivitäten und Portfolio in Deutschland aus
29.03.2016Neues Energiespeichersystem für Solarstrom:
LG Chem baut Aktivitäten und Portfolio in Deutschland aus
Sulzbach, 08. Dezember 2015 – LG Chem, führender Hersteller von Energiespeichersystemen, intensiviert seine
Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt. Im Fokus steht die ESS (Energy Storage Systems)-Lösung
Residential RESU®6.4EX. Das System wurde speziell für die Anforderungen des Solarmarktes konzipiert.
Es ermöglicht Hausbesitzern, die aus ihrer Photovoltaik-Anlage gewonnene Energie zu speichern und diese auch
in den Abendstunden für den privaten Verbrauch zu nutzen. Kompakt konstruiert, leicht zu montieren und extrem
leistungsstark vereint es alle Anforderungen auf Anwender- und Installateurs-Seite.
Mit dem RESU®6.4EX sind Anwender erstmals in der Lage, die während der Tagesstunden erzeugte Energie aus ihrer
Photovoltaik-Anlage zu speichern. Nach der Umwandlung durch einen kombinierten Wechselrichter kann sie
anschließend für den Eigenbedarf genutzt werden. LG Chem bietet damit eine Alternative zur konventionellen
Energieeinspeisung ins Stromnetz. Das Resultat ist die Optimierung des monatlichen Eigenverbrauchs um bis zu 70
Prozent je nach Größe der PV-Anlage und Nutzungsverhalten. Damit einhergehend erzielen Verbraucher zudem eine
Minimierung der monatlichen Energiekosten. Das ESS-System ist damit sowohl für Eigentümer einer PV-Anlage
interessant als auch für Hausbesitzer, die eine Anlage integrieren wollen.
Ausgelegt für eine Kapazität von 6.4 Kilowattstunden, unterstützt die LG Chem-Lösung eine elektrische Ladung von
126 Amperestunden – eine Größenordnung, die neue Maßstäbe auf dem Markt für Energiespeichersysteme setzt.
Darüber hinaus kann das System mit bis zu zwei Erweiterungsmodulen für 3.2 Kilowattstunden ergänzt werden und
ist somit auch als Variante für 9.6 und 12.8 Kilowattstunden erhältlich. Der RESU®6.4EX zeichnet sich durch ein
geringes Gewicht sowie sehr kompakte Maße von gerade einmal 40 x 66 x 16 Zentimetern aus. Ein weiterer Pluspunkt
ist die flexible Montage: Die Installation ist problemlos und ohne großen Aufwand oder bauliche Maßnahmen
möglich – auch das Nachrüsten einer vorhandenen Solaranlage ist damit denkbar einfach. Mit einer Lebensdauer von
zehn Jahren verspricht das Energiespeichersystem zudem lange Haltbarkeit, die LG Chem mit einer ebenso langen
Garantie gewährleistet.
Potenziale für den deutschen Markt
Mit dem RESU®6.4EX stellt sich LG Chem den Herausforderungen des deutschen Solarmarktes. War der Absatz im
Bereich Photovoltaik in den letzten Jahren rückläufig, leistet das Unternehmen nun einen Beitrag zur Stabilisierung
des Geschäfts. „Der deutsche Energiemarkt zählt in puncto Verbrauch und Produktionskapazität zu den größten in
Europa. ESS kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu", erklärt Santiago Senn, Director Energy Storage Systems
bei LG Chem Europe. „Mit unserem RESU®6.4EX haben wir eine Technologielösung entwickelt, die den wachsenden
Ansprüchen der Verbraucher langfristig gerecht wird." LG Chem plant, seine Aktivitäten im ESS-Geschäft künftig
weiter auszubauen. Dabei profitiert das Unternehmen von seiner Expertise als führender Batterie-Lieferant für die
Automotive-Industrie. Dort sind die Batteriesysteme von LG Chem unter anderem für Hersteller wie Audi im Einsatz.
▷ Pressemitteilungen Link