Neueste RESU-Generation von LG Chem geht an Land: Erste Schiffsladung aus Südkorea in Europa eingetroffen
20.09.2016Neueste RESU-Generation von LG Chem geht an Land:
Erste Schiffsladung aus Südkorea in Europe eingetroffen
Hohe Nachfrage zeigt Wachstumspotenzial für den Markt auf
Sulzbach, 12. September 2016 – Die erste Lieferung der neuen RESU-Heimspeichermodelle von LG Chem ist aus
Südkorea in Deutschland eingetroffen. Anwender profitieren damit ab sofort von einer größeren Speicherauswahl für die
private Anwendung: Das kleinste Modell RESU3.3 der Energiespeichersysteme (ESS) von LG Chem ist bereits im
Großhandel erhältlich. Der RESU6.5 folgt im laufenden Monat, der RESU10 ist ab November verfügbar. Die beiden
Hochvoltmodelle RESU7H und RESU10H werden ab Mitte November von der LG Chem-Europazentrale nahe Frankfurt
europaweit vertrieben.
Herz der zweiten Generation ist die neu entwickelte Batteriezelle mit verdoppelter Leistungskapazität. Möglich wird dies
durch die Kombination modernster Technologien.
Das südkoreanische Unternehmen wendet das Lamination-und-Stacking-Verfahren an, bei dem LG Chem einzelne
Elektrodenschichten aufeinanderstapelt, um die Zelle zu bilden. Dadurch nutzt der Hersteller das Zellvolumen optimal
aus und erhöht die Energiedichte.
Gleichzeitig zeichnet sich die neue Generation durch eine höhere Stabilität aus: Für die hohe mechanische und
thermische Belastbarkeit der Zellen sorgen die dünnen mit Nanokeramik beschichteten Sicherheitsseparatoren. Sie
verformen sich im Lauf der Jahre weniger, sind kompakter und leichter. Zusätzlich erwärmen sich die neuen Zellen in
geringerem Umfang als vergleichbare Zellen anderer Hersteller. Hieraus resultiert die Langlebigkeit der neuen
RESU-Modelle von mindestens zehn Jahren.
Die beiden 400-Volt-Varianten RESU7H und RESU10H ergänzen das Portfolio der drei 48-Volt-Modelle. LG Chem sieht
durch die wachsende Nachfrage nach der neuen Technologie den richtigen Zeitpunkt für die Einführung der
Hochvoltmodelle gekommen. Damit decken die neuen Batteriespeicher alle auf dem Markt befindlichen
Wechselrichterkonzepte ab. Installateure bekommen hierdurch flexible Lösungen an die Hand, mit denen sie die
individuellen Konfigurationswünsche der Endverbraucher erfüllen können.
„Die hohe Nachfrage auf unsere neue RESU-Serie ist ein Beweis für das große Wachstumspotenzial des ESS-Marktes.
Alleine im Restjahr werden wir mehr als 2.000 RESU-Einheiten in unseren Kernmärkten Deutschland, Großbritannien
und Italien verkaufen. Deutschland ist nach wie vor der größte europäische Markt, wo wir etwa 60 Prozent der
Energiespeicher absetzen.", berichtet Santiago Senn, Director Energy Storage System Business bei LG Chem Europe.
„Von dem Wachstum profitieren selbstverständlich auch unsere Vertriebspartner. Wir unterstützen diese zusätzlich in
Form unseres neuen Partnerprogramms, das Teilnehmern Rabatte sowie hochwertiges Schulungs- und
Marketingmaterial bietet", fügt Senn hinzu.
Weitere Informationen über LG Chem sowie über die Residential-Serie finden sich unter
http://www.lgesspartner.com/de und http://www.lgchem.com
Über LG Chem
LG Chem mit Hauptsitz in Seoul ist das größte Chemie-Unternehmen in Südkorea. Der Tochterkonzern von LG bietet
umfassende Leistungen und Services in den drei Marktsegmenten Petrochemische Industrie, IT und Elektronik sowie
Lösungen für den Energiemarkt. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung und Produktion von
Batterien ist LG Chem einer der führenden Anbieter von Speichersystemen. Als solcher ist das Unternehmen weltweit
Hauptlieferant für die Automotive-Industrie. In 2010 hat LG Chem sein Geschäft mit dem Bereich Energiespeicher-
systeme (ESS) ausgebaut. Das Produktportfolio umfasst Lösungen aus dem ESS-Marktsegment wie Grid, Residential
und UPS und – bietet damit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Partner und Endkunden.
Unternehmenskontakt
LG Chem Europe GmbH
Santiago Senn Director Energy Storage Systems
Otto-Volger-Strasse 7c
65848 Sulzbach (Taunus)
Tel.: +49 6196 / 571 9617
santiagosenn@lgchem.com
www.lgchem.com
Pressekontakt
LEWIS
Rabea Roos
Derendorfer Allee 33
40476 Düsseldorf
Tel.: +49 211 / 522 9460
lgchem@teamlewis.com